Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

FTEE

E-Mail

21.08.2012,
19:02
 

Normen und wo man Sie findet (Elektronik)

Guten Tag zusammen,


ich habe vor einigen Wochen meinen Elektrotechniker abgeschlossen. Da ich immer sehr selbständig arbeitete (musste, weil Mittelständler 200 Mann). Dachte ich bis vor kurzem das ich in der Entwicklung alles richtig mache wenn ich Datenblätter, Grundschaltungen und Bauteilgrenzen anschaue. Wenn ich dann z.B. eine Platine entwickelte rechnete ich mir aus welche Querschnitte für welche Ströme benötigt werden.

Da ich meist nur Geräte mit Schutzklasse III hatte, waren den DIN0100 Vorschriften genüge getan.

In Großunternehmen gibt es aber noch eine Fülle von anderen Vorschriften und Normen, die Prozesse sowie Vorgehensweisen beschreiben.

Ich hörte das es sogar fürs Platinenlayout Normen gibt. Wer ist denn Richtig gut in der Elektronikentwicklung drin und gibt mir mal Hinweise auf die wichtigsten Normen?

Gibt es eine Möglichkeit Normen welche im Automotive Bereich üblich sind zu lesen? -> Gemeint sind Normen die z.B. Testprozesse beschreiben...

Über Hinweise wäre ich sehr dankbar...

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.08.2012,
21:33

@ FTEE

Normen und wo man Sie findet

» Hinweise auf die wichtigsten Normen?

Papierausdrucke von Normen gibts beim Beuth-Verlag.
Der nimmt aber richtig Geld dafür. Die meisten Normen
kannst Du in der nächsten UNI-Bibliothek einsehen.
Gruss
Harald

Hartwig(R)

21.08.2012,
22:08

@ FTEE

Normen und wo man Sie findet

Hallo,
wie schon im Posting von Harald erwähnt, gibt es die "offiziellen" Normen, also DIN/ISO vom Beuth-Verlag oder anderen einschlägigen Verlagen, immer gegen Geld. Irgendwelche Quellen im Web sind mir da nicht bekannt. Etwas anderes ist es mit "Richtlinien", also z. B. "bleifrei" - das findest Du in einigen EU-Seiten. Dabei müssen die EU-Vorgaben immer national umgesetzt werden - oft als Gesetz oder Richtlinie.
Auf die berufliche Anwendung bezogen, sollte/muß die jeweilige Firma angeben, welche Normen und Vorschriften zur Anwendung kommen - somit würde ich bei einer größeren Firma davon ausgehen, dass dies entsprechend bekanntgegeben wird bzw. für Projekte spezifiziert wird - meist wohl durch eine Abteilung im Bereich "Regulatory" oder "Quality Assurance". Im Zweifelsfall würde ich dort auch die Infos anfordern. Schließlich macht es einen Unterschied, ob ich in der Automobilbranche oder der Luftfahrt oder der Lustelektronik arbeite - jedesmal andere Normen und Richtlinien....Das kann und darf nicht in der Verabtwortung des Einzelnen liegen. Die Prozesse dazu sind meist in den Unternehmenszertifizierungen festgelegt.
Grüsse
Hartwig