Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

20.08.2012,
20:51
 

Nachstellzeit (Elektronik)

Hallo,

kann mir jemand den Begriff der Nachstellzeit (Regelung) in populären Worten erklären?

Danke sehr.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.08.2012,
21:28
(editiert von geralds
am 20.08.2012 um 21:30)


@ Gast

Nachstellzeit - Seite 11 .... in 3 Sekunden

» Hallo,
»
» kann mir jemand den Begriff der Nachstellzeit (Regelung) in populären
» Worten erklären?
»
» Danke sehr.

---
Hier auf Seite 11 findest die Antwort:
http://www.ssw.uni-linz.ac.at/General/Staff/HP/SimTech_SS04/Folien/07-Regelkreise.pdf

Hab's binnen 3 Sekunden gefunden:
http://www.google.de/search?q=Nachstellzeit

Bitte sehr!

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gast

21.08.2012,
20:12

@ geralds

Nachstellzeit - Seite 11 .... in 3 Sekunden

» » kann mir jemand den Begriff der Nachstellzeit (Regelung) in populären
» » Worten erklären?
» »
» » Danke sehr.
»
» Bitte sehr!

Das empfinde ich nicht als populär, aber danke für den Versuch.

trommelpeter(R)

E-Mail

Wasserburg,
21.08.2012,
21:22

@ Gast

Nachstellzeit - Seite 11 .... in 3 Sekunden

Hallo Gast ...

Das mit populär verstehe ich aber ehrlich gesagt auch nicht ganz.
Um etwas zu verstehen muss man sich leider manchmal durch schwierigen Stoff quälen.
Da gibt es keine "populäre" Abkürzung.

Viele Grüße Peter

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.08.2012,
21:33

@ Gast

Nachstellzeit - Seite 11 .... in 3 Sekunden

» » » kann mir jemand den Begriff der Nachstellzeit (Regelung) in populären
» » » Worten erklären?
» » »
» » » Danke sehr.
» »
» » Bitte sehr!
»
» Das empfinde ich nicht als populär, aber danke für den Versuch.

--
ähm, was meinst du damit?
Wieso verwendest du das Wort "populär"? ...
... Versuch???

--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gast

22.08.2012,
21:10

@ geralds

populär

Wenn du den Begriff "populär" noch nicht mal kennst, wie soll ich dann eine solche Antwort erwarten können?

Danke

otti(R)

E-Mail

D,
22.08.2012,
21:42
(editiert von otti
am 22.08.2012 um 21:58)


@ Gast

populär

» Wenn du den Begriff "populär" noch nicht mal kennst, wie soll ich dann eine
» solche Antwort erwarten können?
»
» Danke

Na gut, dann versuche ich es mal "volksnah".

Angenommen Du stehst unter der Dusche, die von einem druckgesteuerten Durchlauferhitzer versorgt wird.
Hast Du dort eine reine manuelle Duschbatterie, so musst Du bei Temperaturschwankungen, die bei diesen Durchlauferhitzern gerne auftreten, meist an den Zuläufen rumdrehen um Deine Wunschtemperatur (Sollwert) zu beizubehalten.
Schaltet der Erhitzer mal wieder aus und es wird kalt (Istwert), dann musst Du am Warmwasserhahn nachregulieren, bis es wieder stimmt. Springt er wieder an, so geht es umgekehrt.
Vom Zeitpunkt, wo Du die unangenehme Temperatur festgestellt und wieder korrigiert hast, ist die Nachstellzeit.
Je kleiner, desto besser.

Damit Du Dich auch noch waschen kannst und nicht ständig am Schrauben bist, gibt es spezielle selbstregelnde Duschbatterien.

Das Ein- und Ausschalten des Erhitzers ist eine Störgröße, die Anforderungen an den Regler und die Nachstellzeit hat.
Schaltet der Erhitzer ständig schnell hintereinander ein und aus und ist die Nachstellzeit zu lange, dann macht das Duschen halt keinen Spaß.

Populär genug?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Senpai

22.08.2012,
21:44

@ Gast

populär

» Wenn du den Begriff "populär" noch nicht mal kennst, wie soll ich dann eine
» solche Antwort erwarten können?
»
» Danke

Und du erwartest mit dem Tonfall Antworten?:stone:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.08.2012,
21:45
(editiert von geralds
am 22.08.2012 um 21:54)


@ Gast

populär

» Wenn du den Begriff "populär" noch nicht mal kennst, wie soll ich dann eine
» solche Antwort erwarten können?
»
» Danke

---
http://de.wikipedia.org/wiki/Popularit%C3%A4t

... und schon wieder ein Geisteskranker, der streiten will....



Klatsch! dich an die Mauer,, kratz dich runter,,
, brauchst nicht mal nachstellen und Zeit verschwenden,,,
geht sofort automatisch::::

... UND TSCHÜSS!!!

na? passt's, populär?
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gast

25.08.2012,
14:38

@ otti

populär

» » Wenn du den Begriff "populär" noch nicht mal kennst, wie soll ich dann
» eine
» » solche Antwort erwarten können?
» »
» » Danke
»
» Na gut, dann versuche ich es mal "volksnah".
»
» Angenommen Du stehst unter der Dusche, die von einem druckgesteuerten
» Durchlauferhitzer versorgt wird.
» Hast Du dort eine reine manuelle Duschbatterie, so musst Du bei
» Temperaturschwankungen, die bei diesen Durchlauferhitzern gerne auftreten,
» meist an den Zuläufen rumdrehen um Deine Wunschtemperatur (Sollwert) zu
» beizubehalten.
» Schaltet der Erhitzer mal wieder aus und es wird kalt (Istwert), dann
» musst Du am Warmwasserhahn nachregulieren, bis es wieder stimmt. Springt
» er wieder an, so geht es umgekehrt.
» Vom Zeitpunkt, wo Du die unangenehme Temperatur festgestellt und wieder
» korrigiert hast, ist die Nachstellzeit.
» Je kleiner, desto besser.
»
» Damit Du Dich auch noch waschen kannst und nicht ständig am Schrauben
» bist, gibt es spezielle selbstregelnde Duschbatterien.
»
» Das Ein- und Ausschalten des Erhitzers ist eine Störgröße, die
» Anforderungen an den Regler und die Nachstellzeit hat.
» Schaltet der Erhitzer ständig schnell hintereinander ein und aus und ist
» die Nachstellzeit zu lange, dann macht das Duschen halt keinen Spaß.
»
» Populär genug?

Ja, danke sehr. Habs kapiert.

Gast

25.08.2012,
14:39

@ Senpai

populär

» Und du erwartest mit dem Tonfall Antworten?:stone:

Normaler Tonfall, also ein klares JA

Gast

25.08.2012,
14:41

@ geralds

populär

» ... und schon wieder ein Geisteskranker, der streiten will....

Ich halte dich nicht von ab. :-D