Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

trommelpeter(R)

E-Mail

Wasserburg,
17.08.2012,
23:20
 

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ... (Elektronik)

Hallo ...

Ich habe offensichtlich noch Probleme mit der Boolschen Algebra.
Also, folgende Aufgabe:




Ich komme immer wieder auf folgendes Ergebnis:





Das bringt mir aber herzlich wenig, wenn meine Lösung (oder was ich dafür halte :-) ) bei den Lösungsvorschlägen nicht mal vorkommt.

Wo liegt mein Denkfehler? Welche Regel habe ich übersehen?

Viele Grüße
Peter

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.

otti(R)

E-Mail

D,
17.08.2012,
23:27

@ trommelpeter

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» Ich komme immer wieder auf folgendes Ergebnis:
»
»
»
»
» Das bringt mir aber herzlich wenig, wenn meine Lösung (oder was ich dafür
» halte :-) ) bei den Lösungsvorschlägen nicht mal vorkommt.
»
» Wo liegt mein Denkfehler? Welche Regel habe ich übersehen?
»
» Viele Grüße
» Peter

Ich sehe kein einziges NAND-Glied, so wie in der Aufgabe gefordert. Na gut, wenn man einen gezeichneten Kringel ein wenig verschiebt, dann sehe ich eins.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

trommelpeter(R)

E-Mail

Wasserburg,
17.08.2012,
23:52

@ otti

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

Hallo otti





» Ich sehe kein einziges NAND-Glied, so wie in der Aufgabe gefordert. Na
» gut, wenn man einen gezeichneten Kringel ein wenig verschiebt, dann sehe
» ich eins.;-)

Verwandelt man das ODER rechts in ein NAND, so bekommt man doch automatisch drei Negierungen der anderen drei AND.
Oder seh ich das falsch?
Ich kann noch 100 mal das Tabellenbuch aufschlagen,
aber die Fundstelle ändert sich einfach nicht ;-) .

Viele Grüße
Peter :-)

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.08.2012,
00:16
(editiert von olit
am 18.08.2012 um 00:21)


@ trommelpeter

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

»
»
»

Bei der fünften fehlte nur ein Überstrich. Oder er ist nicht zu erkennen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.08.2012,
06:53
(editiert von geralds
am 18.08.2012 um 07:25)


@ olit

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» »
» »
» »
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120817231516.59.20.jpg
»
» Bei der fünften fehlte nur ein Überstrich. Oder er ist nicht zu erkennen.
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120818002105.gif

---

Die Balken sind doch eh in der ersten Lösung zu sehen:



.. in der Fünften ist kein Balken über dem ersten Gate der Formel. Ist ein AND.

--> ABER:
Richtig ist dann Lösung fünf, wenn du die Gesamtschaltung beachtest.
Dann hast du recht mit dem fehlenden Balken über dem ersten GATE.
Nur denke ich, dass lediglich die Verknüpfungsschaltung gefragt wurde,
daher die vordere Hälfte außer Acht gelassen werden soll.

... ist oft so in Schulbeispielen vorgekommen.
Stimmt, das schafft immer und ewig Verwirrung, weil
ein Aufgabenfehler zuerst nicht angenommen wird.
Vor allem, wenn man es nur aus einem Buch ohne Hintergrundinfo, 20 ... 30 Jahre später vorfindet.
Bzw. was sich der Erfinder dieser Beispiele dabei gedacht hatte.
Ich hatte damals den Lehrer extra gefragt, ob die Gesamtschaltung
oder lediglich die Verknüpfungsschaltung zu beachten sei.


Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.08.2012,
09:25

@ geralds

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» ... ist oft so in Schulbeispielen vorgekommen.
» Stimmt, das schafft immer und ewig Verwirrung, weil
» ein Aufgabenfehler zuerst nicht angenommen wird.

Ja, für solche “Scherzaufgaben“ in den Lehrbüchern, muss man sein Gehirn abschalten und nur beantworten, was gefragt ist! ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.08.2012,
10:30

@ olit

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » ... ist oft so in Schulbeispielen vorgekommen.
» » Stimmt, das schafft immer und ewig Verwirrung, weil
» » ein Aufgabenfehler zuerst nicht angenommen wird.
»
» Ja, für solche “Scherzaufgaben“ in den Lehrbüchern, muss man sein Gehirn
» abschalten und nur beantworten, was gefragt ist! ;-)


---
Im Nachdenken, wenn ich mir mal die Hirn-Bilder in meinem Kopf aus der Berufschule hervorkrame.....
... hatte sich meine Quängelei oft ausgezahlt, so dass ich den Lehrer mit einem :wink: anstrahlte.
Es hatte sich herausgestellt, dass diese "Aufgabenfehler"
keine Fehler waren, sondern eine höfliche Aufforderung
(psycho)logisch alles zu entdecken, was es zu entdecken gibt.

Dann setzte plötzlich ein Regelwerk ein:
Das förderte herrlich die Kommunikation mit dem Lehrer
und den anderen Schülern, die an dieser Aufgabe kauten.
Das eigene Ego wurde gestärkt, die Brust größer; der Lehrer zum Dummi gesenkt,
die Klassenkameraden zu Neider und Hasser;
das daraufhin das Ego wieder senkte, bis zum Boden der Tatsachen versenkte.
Was dann den Lehrer wieder erhöhte, der dann einschritt mit
mahnenden erklärenden Worten: "wennst eine Frage hast, dann kommst ...!"
-- Obwohl du schon längst bewiesen hast :angry: "grrr", dass du es verstehst,
und den Lehrer auf (s)einen Aufgabenfehler hingewiesen hast; welcher jedoch kein Fehler.,,."".,,.. war.

"quängel!, quängel!" http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQKGsW4Ca551YECE5vX3HXW40_rkCDVqqXXcesY6AZeHRQwejkMWg
Mogwai.


----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman

18.08.2012,
11:04

@ trommelpeter

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» Hallo otti
»
»
»
»
»
» » Ich sehe kein einziges NAND-Glied, so wie in der Aufgabe gefordert. Na
» » gut, wenn man einen gezeichneten Kringel ein wenig verschiebt, dann
» sehe
» » ich eins.;-)
»
» Verwandelt man das ODER rechts in ein NAND, so bekommt man doch
» automatisch drei Negierungen der anderen drei AND.
» Oder seh ich das falsch?
» Ich kann noch 100 mal das Tabellenbuch aufschlagen,
» aber die Fundstelle ändert sich einfach nicht ;-) .
»
» Viele Grüße
» Peter :-)

Hallo Peter,

schau mal meinen Vorschlag an.

Gruß Kendiman

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.08.2012,
11:50

@ Kendiman

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» Hallo Peter,
»
» schau mal meinen Vorschlag an.
»
Das sollte er lieber nicht tun. :allesgut:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.08.2012,
12:29

@ Kendiman

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » Hallo otti
» »
» »
»
» »
» »
» »
» » » Ich sehe kein einziges NAND-Glied, so wie in der Aufgabe gefordert.
» Na
» » » gut, wenn man einen gezeichneten Kringel ein wenig verschiebt, dann
» » sehe
» » » ich eins.;-)
» »
» » Verwandelt man das ODER rechts in ein NAND, so bekommt man doch
» » automatisch drei Negierungen der anderen drei AND.
» » Oder seh ich das falsch?
» » Ich kann noch 100 mal das Tabellenbuch aufschlagen,
» » aber die Fundstelle ändert sich einfach nicht ;-) .
» »
» » Viele Grüße
» » Peter :-)
»
» Hallo Peter,
»
» schau mal meinen Vorschlag an.
»
» Gruß Kendiman
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120818110409.jpg

---

Leider so gehts nicht.

Lese bitte nochmals die Aufgabe.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman

18.08.2012,
12:46

@ olit

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » Hallo Peter,
» »
» » schau mal meinen Vorschlag an.
» »
» Das sollte er lieber nicht tun. :allesgut:

Hallo olit,

Ja, ja, ich habe die Regel nach De Morgan falsch dargestellt.
Man müsste so etwas viel häufiger mache, dann würden auch weniger Fehler unterlaufen.
Falls immer noch ein Fehler vorhanden ist, bitte verbessere mich.
Gruß Kendiman

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.08.2012,
13:23

@ Kendiman

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » » Hallo Peter,
» » »
» » » schau mal meinen Vorschlag an.
» » »
» » Das sollte er lieber nicht tun. :allesgut:
»
» Hallo olit,
»
» Ja, ja, ich habe die Regel nach De Morgan falsch dargestellt.
» Man müsste so etwas viel häufiger mache, dann würden auch weniger Fehler
» unterlaufen.
» Falls immer noch ein Fehler vorhanden ist, bitte verbessere mich.
» Gruß Kendiman
»
»

---
:-D :yes: jetzt stimmts. :ok:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

trommelpeter(R)

E-Mail

Wasserburg,
18.08.2012,
21:22
(editiert von trommelpeter
am 18.08.2012 um 22:04)


@ geralds

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » » ... ist oft so in Schulbeispielen vorgekommen.
» » » Stimmt, das schafft immer und ewig Verwirrung, weil
» » » ein Aufgabenfehler zuerst nicht angenommen wird.
» »
» » Ja, für solche “Scherzaufgaben“ in den Lehrbüchern, muss man sein
» Gehirn
» » abschalten und nur beantworten, was gefragt ist! ;-)
»
»
» ---
» Im Nachdenken, wenn ich mir mal die Hirn-Bilder in meinem Kopf aus der
» Berufschule hervorkrame.....
» ... hatte sich meine Quängelei oft ausgezahlt, so dass ich den Lehrer mit
» einem :wink: anstrahlte.
» Es hatte sich herausgestellt, dass diese "Aufgabenfehler"
» keine Fehler waren, sondern eine höfliche Aufforderung
» (psycho)logisch alles zu entdecken, was es zu entdecken gibt.
»
» Dann setzte plötzlich ein Regelwerk ein:
» Das förderte herrlich die Kommunikation mit dem Lehrer
» und den anderen Schülern, die an dieser Aufgabe kauten.
» Das eigene Ego wurde gestärkt, die Brust größer; der Lehrer zum Dummi
» gesenkt,
» die Klassenkameraden zu Neider und Hasser;
» das daraufhin das Ego wieder senkte, bis zum Boden der Tatsachen
» versenkte.
» Was dann den Lehrer wieder erhöhte, der dann einschritt mit
» mahnenden erklärenden Worten: "wennst eine Frage hast, dann kommst ...!"
» -- Obwohl du schon längst bewiesen hast :angry: "grrr", dass du es
» verstehst,
» und den Lehrer auf (s)einen Aufgabenfehler hingewiesen hast; welcher
» jedoch kein Fehler.,,."".,,.. war.
»
» "quängel!, quängel!"
» http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQKGsW4Ca551YECE5vX3HXW40_rkCDVqqXXcesY6AZeHRQwejkMWg
» Mogwai.


Hallo

Danke schon mal für die Anregungen. Und was ich so über Lehrer hier lese, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Aber meine freie Meinung äußere ich lieber erst nach der Ausbildung. Erst mal muss ich auf meine Noten schauen ;-)

Das hier glaube ich ist etwas klarer erkennbar:





Noch irgendjemand eine Idee, warum es kaum gelingt auf eine der vorgegebenen 5 Lösungen zu kommen?



--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.08.2012,
23:00

@ trommelpeter

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» Noch irgendjemand eine Idee, warum es kaum gelingt auf eine der
» vorgegebenen 5 Lösungen zu kommen?
»

Gerald hat doch die passende Lösung zur gestellten Textaufgabe grün abgehakt!

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=172754&page=0&category=all&order=time

trommelpeter(R)

E-Mail

Wasserburg,
19.08.2012,
00:19

@ olit

Logik-Rätsel ... Wo liegt mein Denkfehler ...

» » Noch irgendjemand eine Idee, warum es kaum gelingt auf eine der
» » vorgegebenen 5 Lösungen zu kommen?
» »
»
» Gerald hat doch die passende Lösung zur gestellten Textaufgabe grün
» abgehakt!
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=172754&page=0&category=all&order=time

Ok, du hast recht. Muss ich nächstes mal genauer lesen.
Danke fürs aufmerksam machen.

--
Umschüler => Elektroniker für Geräte und Systeme.