Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roin

17.08.2012,
20:59
 

Einstieg in die Elektronik - Löten (Elektronik)

Hi Leute,

ich möchte aus Spaß an der Freude mal etwas löten und dachte mir, ich löte mir mal alle (mir bekannten) logischen Gatter mit Hilfe von Transistoren und eventuell einem Widerstand zusammen.

Lötkolben usw. findet sich alles im Keller und für die ersten Versuche reichen die Sachen, die so rumfliegen. Später kaufe ich mir dann vielleicht bessere Sachen


Allerdings stehe ich vor einem (kleinen) Problem.

Ich blicke absolut nicht durch die vielen Transitoren, Widerstände, Dioden, Kondensatoren usw. durch.
Es gibt so viele und es gibt keine schöne Auflistung, was für Dinger man am Anfang einfach so nutzen kann und sozusagen "Allzweckwaffen" sind.


Ich möchte jedes Gatter auf eine maximal 100x100mm Platte löten und brauche Transistoren, die man auch noch anfassen kann und keine von Mikrometer-Größe.
Zudem brüchte ich halt noch entsprechende Widerstände und die Platinen (ich will löten, nicht stecken, wobei ein gutes Steckbrett mir auch gerne empfohlen werden darf (bitte mit entsprechendem Zubehör)).

Zudem würde ich gerne wissen, ob ich NPN oder PNP Transistoren brauche, ich tippe auf NPN, allerdings ist das doch eigentlich egal oder nicht?


Ich wollte mal einige Transistoren auf http://www.pollin.de/ bestellen, allerdings finde ich bei den Transistoren nicht durch.

Oder sollte ich mir für mein Vorhaben einfach mal so nen Kobo-Paket holen?
Sowas wäre mir natürlich am liebsten. Kann mir da jemand etwas "günstiges" vorschlagen?

Ich wollte einfach eine kleine Batterie auf die Platte packen und entsprechend mit dem Gleichstrom(!) arbeiten.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese kleinen Batterien für Armbanduhren nehmen soll oder so AAA Batterien, aus den Gameboys usw. . Kann da jemand was zu sagen?
Möchte mir vorerst kein Netzteil für teuer Geld kaufen.


Zudem würde ich außerdem gerne ca. 100 Leuchtdioden haben. Nur so kleine Lämpchen, die allerdings auch als "Richtungsbegrenzer" funktionieren, also nur in eine Richtung Strom durchlassen würden.

Wäre super wenn ihr einem "Neueinsteiger" helfen könntet.

Habe mir mal 40€ für die paar Sachen zurechgelegt, wenn es geht würde ich natürlich gerne drunter bleiben.

Wieso gibt es eigentlich einzelne Transistoren, die nur wenige Cent und andere die mehrere Euro kosten? Wo ist da der große Unterschied? Macht das der Faktor, mit dem die "Verstärken" ?

LG
Roin

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

17.08.2012,
21:25

@ roin

Einstieg in die Elektronik - Löten

Und wie willst du die Gatter aus Einzelteilen aufbauen wenn du nicht weißt was fur Teile du brauchst beziehungsweise wie die sich verhalten?
Löte erstmal aus Draht was damit ..................
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Nobbi

E-Mail

17.08.2012,
21:27

@ roin

Einstieg in die Elektronik - Löten

» Lötkolben usw. findet sich alles im Keller und für die ersten Versuche
» reichen die Sachen, die so rumfliegen.

Was fliegt denn im Keller rum, was man löten könnte?

Soso

17.08.2012,
21:29

@ Elko_Scotty

Einstieg in die Elektronik - Löten

Irgendwelche Grundschaltungen nachbauen zB. von http://www.dieelektronikerseite.de/ hier.
Nur als Lötübung, nur als Einstieg oder sonstwas.

ich hier

17.08.2012,
21:32

@ roin

Einstieg in die Elektronik - Löten

» Hi Leute,
»
» ich möchte aus Spaß an der Freude mal etwas löten und dachte mir, ich löte
» mir mal alle (mir bekannten) logischen Gatter mit Hilfe von Transistoren
» und eventuell einem Widerstand zusammen.
»
» Lötkolben usw. findet sich alles im Keller und für die ersten Versuche
» reichen die Sachen, die so rumfliegen. Später kaufe ich mir dann
» vielleicht bessere Sachen
»
»
» Allerdings stehe ich vor einem (kleinen) Problem.
»
» Ich blicke absolut nicht durch die vielen Transitoren, Widerstände,
» Dioden, Kondensatoren usw. durch.
» Es gibt so viele und es gibt keine schöne Auflistung, was für Dinger man
» am Anfang einfach so nutzen kann und sozusagen "Allzweckwaffen" sind.
»
»
» Ich möchte jedes Gatter auf eine maximal 100x100mm Platte löten und
» brauche Transistoren, die man auch noch anfassen kann und keine von
» Mikrometer-Größe.
» Zudem brüchte ich halt noch entsprechende Widerstände und die Platinen
» (ich will löten, nicht stecken, wobei ein gutes Steckbrett mir auch gerne
» empfohlen werden darf (bitte mit entsprechendem Zubehör)).
»
» Zudem würde ich gerne wissen, ob ich NPN oder PNP Transistoren brauche,
» ich tippe auf NPN, allerdings ist das doch eigentlich egal oder nicht?
»
»
» Ich wollte mal einige Transistoren auf http://www.pollin.de/ bestellen,
» allerdings finde ich bei den Transistoren nicht durch.
»
» Oder sollte ich mir für mein Vorhaben einfach mal so nen Kobo-Paket
» holen?
» Sowas wäre mir natürlich am liebsten. Kann mir da jemand etwas "günstiges"
» vorschlagen?
»
» Ich wollte einfach eine kleine Batterie auf die Platte packen und
» entsprechend mit dem Gleichstrom(!) arbeiten.
» Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese kleinen Batterien für Armbanduhren
» nehmen soll oder so AAA Batterien, aus den Gameboys usw. . Kann da jemand
» was zu sagen?
» Möchte mir vorerst kein Netzteil für teuer Geld kaufen.
»
»
» Zudem würde ich außerdem gerne ca. 100 Leuchtdioden haben. Nur so kleine
» Lämpchen, die allerdings auch als "Richtungsbegrenzer" funktionieren, also
» nur in eine Richtung Strom durchlassen würden.
»
» Wäre super wenn ihr einem "Neueinsteiger" helfen könntet.
»
» Habe mir mal 40€ für die paar Sachen zurechgelegt, wenn es geht würde ich
» natürlich gerne drunter bleiben.
»
» Wieso gibt es eigentlich einzelne Transistoren, die nur wenige Cent und
» andere die mehrere Euro kosten? Wo ist da der große Unterschied? Macht das
» der Faktor, mit dem die "Verstärken" ?
»
» LG
» Roin

ebay 261081973666 sehr empfehlenswert

Soso

17.08.2012,
21:32

@ Nobbi

Einstieg in die Elektronik - Löten

Dasfliegende Spaghettimonster vielleicht? *fürchtel*

x y

17.08.2012,
21:41

@ roin

Einstieg in die Elektronik - Löten

» Ich wollte mal einige Transistoren auf http://www.pollin.de/ bestellen,

Pollin ist da ehr recht teuer, selbst was die Wundertüten angeht.

zuggl(R)

20.08.2012,
01:32

@ roin

Einstieg in die Elektronik - Löten

Hi roin,

um wirklich Spaß und Freude am Löten zu haben, würde ich erst mal Löten lernen (falls Du es noch nicht kannst). Dazu gibt es viele Tips und Anleitungen im Internet: Löten und Lötübungen.

Um ein Gatter zu löten, brauchst Du erst mal ein Schaltbild des Gatters. Da siehst Du schon, welche Transistoren, Widerstände usw. Du brauchst.
Ich würde aber empfehlen, bei diesem Forum mal auf die Startseite zu gehen. Da gibt es die Rubriken Elektr. Grundlagen, Bauelemente, Schaltungstechnik. Da wirst Du z.B. die Unterschiede der Transistoren kennenlernen und auch, dass eine Armbanduhrenbatterie für die meisten Projekte zu schwach ist. AA (LR6) mit Halterung ist da schon besser.
Um einen schnelleren Aha-funktioniert-Effekt zu erhalten, baue doch erst mal eine Blinkschaltung.

viel Erfolg und freundliche Grüße von zuggl