Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tooony(R)

15.08.2012,
19:40
(editiert von tooony
am 15.08.2012 um 19:52)
 

Problem Festspannungregler (Elektronik)

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Solarzelle, daran eine Diode damit der Strom nicht zurückfließt. Technische Merkmale der Solarzelle: 5 V und maximal 81 mA. Das gute Stück kommt aber gerne auch mal auf 5.8 V und knapp 90 mA.
Soweit alles gut.

Es soll ein Solar-Handy- Auflader werden. Deshalb wollte ich, dass die Ausgangsspannung maximal 5 V wird, da dies die ideale bzw maximale Spannung ist die es verträgt.
Dafür habe ich einen Festspannungsregler 5V / max. 2A.

Das Problem:
Ausgangsspannung des Reglers ist bei 3 bis maximal ca. 4 Volt.

Festspannungsregler: L78S05

Könnte dies an dem geringen Unterschied der 5,8 und 5 Volt liegen?

Senpai

15.08.2012,
19:52

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Könnte dies an dem geringen Unterschied der 5,8 und 5 Volt liegen?
Das ist sehr Wahrscheinlich
um welchen Regler geht es denn?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.08.2012,
19:53

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Dafür habe ich einen Festspannungsregler 5V / max. 2A.
»
» Das Problem:
... ein üblicher 3BeinRegler für 5V benötigt ca 7V am Eingang.

Falsches Konzept.

hws

tooony(R)

15.08.2012,
19:57

@ hws

Problem Festspannungregler

Gibt es eine andere Möglichkeit auf 5V zu begrenzen?

Einfachste Variante wäre wohl von 6 Volt auszugehen und dann einen entsprechenenden Widerstand vor dem Ausgang klemmen?

tooony(R)

15.08.2012,
20:20

@ Senpai

Problem Festspannungregler

Festspannungsregler: L78S05

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
15.08.2012,
20:27

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Gibt es eine andere Möglichkeit auf 5V zu begrenzen?
»
» Einfachste Variante wäre wohl von 6 Volt auszugehen und dann einen
» entsprechenenden Widerstand vor dem Ausgang klemmen?

Du könntest einen Mikropower DC/DC Wandler nehmen. Topologie möglicherweise Buck-Boost, Sepic und wie sie alle heißen.

Selbst mit einem sehr guten LDO wird das nicht klappen.

Einfachste Option RZ Kombi.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

senpai

15.08.2012,
20:30

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Festspannungsregler: L78S05
das kann nicht funktionieren der braucht eine höhere Spannung

tooony(R)

15.08.2012,
21:15

@ Esel

Problem Festspannungregler

» Einfachste Option RZ Kombi.

Was genau meinst du mit RZ Kombi?

gast

15.08.2012,
21:48

@ tooony

Problem Festspannungregler

» » Einfachste Option RZ Kombi.
»
» Was genau meinst du mit RZ Kombi?

R=Widerstand
Z=Zenerdiode

ingo

E-Mail

16.08.2012,
07:20

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Festspannungsregler: L78S05
»
» Könnte dies an dem geringen Unterschied der 5,8 und 5 Volt liegen?

Ganz bestimmt sogar.
Bei den niedrigen Strömen die Du zur Verfügung hast, reicht eine Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung.
Hast Du mal die Spannung der Solarzelle unter Last gemessen?
Vielleicht benötigst Du gar keine Regelung.

Gruß

Ingo

tooony(R)

16.08.2012,
11:30

@ ingo

Problem Festspannungregler

» Bei den niedrigen Strömen die Du zur Verfügung hast, reicht eine
» Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung.
» Hast Du mal die Spannung der Solarzelle unter Last gemessen?
» Vielleicht benötigst Du gar keine Regelung.

» Bei den niedrigen Strömen die Du zur Verfügung hast, reicht eine
» Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung.
» Hast Du mal die Spannung der Solarzelle unter Last gemessen?
» Vielleicht benötigst Du gar keine Regelung.


Doch, es muss eine Begrenzung her, da das Handy maximal 5 Volt verträgt. (habs ausprobiert, Handy macht sonst dicht)

Ich tendiere im Moment zu einer Widerstand - Dioden - Kombination.

Was wäre da die geeignetste Variante / Dimensionierung um die maximal 6 Volt am Eingang, auf die 5 Volt am Ausgang zu begrenzen?

x y

16.08.2012,
11:37

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Was wäre da die geeignetste Variante / Dimensionierung um die maximal 6
» Volt am Eingang, auf die 5 Volt am Ausgang zu begrenzen?

TL431 und zwei Widerstände.

tooony(R)

16.08.2012,
12:48

@ x y

Problem Festspannungregler

» » Was wäre da die geeignetste Variante / Dimensionierung um die maximal 6
» » Volt am Eingang, auf die 5 Volt am Ausgang zu begrenzen?
»
» TL431 und zwei Widerstände.

Haut das dann auch hin mit der kleinen Differenz zwischen Eingangs - und Ausgangsspannung?
Leider kenn ich mich mit diesen Bauteilen nicht so aus. Wie müssen die Widerstände geschaltet werden und wie kann ich sie dimensionieren?

x y

16.08.2012,
12:50

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Haut das dann auch hin mit der kleinen Differenz zwischen Eingangs - und
» Ausgangsspannung?
» Leider kenn ich mich mit diesen Bauteilen nicht so aus. Wie müssen die
» Widerstände geschaltet werden und wie kann ich sie dimensionieren?

Siehe Datenblatt "Shunt Regulator", wobei man hier den Serienwiderstand weglassen kann.

tooony(R)

16.08.2012,
13:51

@ x y

Problem Festspannungregler

» Siehe Datenblatt "Shunt Regulator", wobei man hier den Serienwiderstand
» weglassen kann.

Ich geh grade von diesem aus:
conrad.de -> suche -> TL431 -> erster Eintrag, Bestell -Nr.:
176176 - 62

Also 2 mal 27.4 kOhm zwischen Masse und Ausgang? Lieg ich da richtig?

Sorry...lieg grade bisschen auf dem Schlauch.

x y

16.08.2012,
14:45

@ tooony

Problem Festspannungregler

» Ich geh grade von diesem aus:
» conrad.de -> suche -> TL431 -> erster Eintrag, Bestell -Nr.:
» 176176 - 62

Ja, wobei das ein echter Apothekenpreis ist. TL431 steckt übrigens auch in vielen Schaltnetzteilen, kann man also auch ausschlachten.


» Also 2 mal 27.4 kOhm zwischen Masse und Ausgang? Lieg ich da richtig?

Passt schon.