Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wolfgang Horejsi(R)

26.06.2019,
08:04

@ JBE

unbekannter VDR

» » » Schaltplan
» »
» » Zeig doch mal.
»
» Wenn das der Plan ist ?
»
»
»
»
»
»

Ja, danke, das ist er. Die VDRs liegen an dem Motor mit 2 Drehrichtungen. Mit 3kOhm Vorwiderstand an 325V Gleichspannung angeschlossen habe ich 95V gemessen. Durch Wurzel(2) sind das die hier im Forum mehrfach erwähnten 68V. Dabei gehe ich davon aus, dass mit den 68V der Effektivwert einer sinusförmigen Spannung gemeint ist.
Meiner Meinung nach wäre 20D680K eine machbare moderne Alternative. Ist das ok so, oder gibt es geeigneteres?

xy(R)

E-Mail

26.06.2019,
09:36

@ Wolfgang Horejsi

unbekannter VDR

» Mit 3kOhm Vorwiderstand an 325V Gleichspannung angeschlossen habe ich 95V
» gemessen. Durch Wurzel(2) sind das die hier im Forum mehrfach erwähnten
» 68V. Dabei gehe ich davon aus, dass mit den 68V der Effektivwert einer
» sinusförmigen Spannung gemeint ist.
» Meiner Meinung nach wäre 20D680K eine machbare moderne Alternative. Ist das
» ok so, oder gibt es geeigneteres?

1) Bei 1mA messen!

2) Es gibts zwei Bezeichnungssysteme, TDK/Epcos schreibt den Effektivwert einer sinusförmigen Wechselspannung drauf, die anderen Hersteller den Wert bei 1mA DC.

Wolfgang Horejsi(R)

26.06.2019,
10:28

@ xy

unbekannter VDR

» » Mit 3kOhm Vorwiderstand an 325V Gleichspannung angeschlossen habe ich
» 95V
» » gemessen. Durch Wurzel(2) sind das die hier im Forum mehrfach erwähnten
» » 68V. Dabei gehe ich davon aus, dass mit den 68V der Effektivwert einer
» » sinusförmigen Spannung gemeint ist.
» » Meiner Meinung nach wäre 20D680K eine machbare moderne Alternative. Ist
» das
» » ok so, oder gibt es geeigneteres?
»
» 1) Bei 1mA messen!
»
» 2) Es gibts zwei Bezeichnungssysteme, TDK/Epcos schreibt den Effektivwert
» einer sinusförmigen Wechselspannung drauf, die anderen Hersteller den Wert
» bei 1mA DC.

Ups, verrechnet, und das mir. Mal schnell noch auf 20kOhm erhöht, gab das eine Spannung von 73V, und das bei nun tatsächlich12,5 mA.
Dann bezieht sich die 68V Angabe wohl doch auf Gleichspannung?

Wolfgang Horejsi(R)

26.06.2019,
10:34

@ xy

unbekannter VDR

» » Mit 3kOhm Vorwiderstand an 325V Gleichspannung angeschlossen habe ich
» 95V
» » gemessen. Durch Wurzel(2) sind das die hier im Forum mehrfach erwähnten
» » 68V. Dabei gehe ich davon aus, dass mit den 68V der Effektivwert einer
» » sinusförmigen Spannung gemeint ist.
» » Meiner Meinung nach wäre 20D680K eine machbare moderne Alternative. Ist
» das
» » ok so, oder gibt es geeigneteres?
»
» 1) Bei 1mA messen!
»
» 2) Es gibts zwei Bezeichnungssysteme, TDK/Epcos schreibt den Effektivwert
» einer sinusförmigen Wechselspannung drauf, die anderen Hersteller den Wert
» bei 1mA DC.

Bei 1mA messe ich 42V am VDR. Vermutlich dürfte das dann doch eher eine Folge des Alterungsprozesses sein, oder?

xy(R)

E-Mail

26.06.2019,
11:23
(editiert von xy
am 26.06.2019 um 11:28)


@ Wolfgang Horejsi

unbekannter VDR

» Bei 1mA messe ich 42V am VDR. Vermutlich dürfte das dann doch eher eine
» Folge des Alterungsprozesses sein, oder?

Tja, dann nimm besser eine Kennlinie auf.

Und zwar deshalb:

Wolfgang Horejsi(R)

28.06.2019,
07:52

@ JBE

unbekannter VDR

» » » Schaltplan
» »
» » Zeig doch mal.
»
» Wenn das der Plan ist ?
»
»

Ja, das ist der Plan, den NSM in die Musikbox hinein gelegt hat.

Nein, dieser Plan hat mit der Realität kaum etwas gemeinsam. Im Plan werden die Motoren mit 30 und 80/100V versorgt. Verbaut sind 42V Motoren von Pabst. Laut Beschreibung nimm der eine Motor 80V beim abspielen der Platten und 100V beim Bewegen der Mechanik. In der Realität treibt der 42V Motor nur den Plattenteller an. So wie es ausschaut, haben beide Motoren Rechts/Linkslauf, einer hat 3 Anschlüsse und der andere 4, von denen 2 zusammen gefasst sind, also letzlich auch 3. Im Plan sind die Varistoren nicht eingezeichnet, dafür sind unten auf dem Schlitten noch 4 Transistoren, die Plan nicht alle existieren.

Schade, ein Schaltplan, der die Realität wiedergibt, wäre nützlich.

xy(R)

E-Mail

28.06.2019,
08:47

@ Wolfgang Horejsi

unbekannter VDR

» Schade, ein Schaltplan, der die Realität wiedergibt, wäre nützlich.

Zweifellos.

Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass man sehen kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.

Wolfgang Horejsi(R)

29.06.2019,
10:09

@ xy

unbekannter VDR

» » Schade, ein Schaltplan, der die Realität wiedergibt, wäre nützlich.
»
» Zweifellos.
»
» Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass man sehen
» kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.

3 Werte habe ich ja schon gemessen. Eine Messung bei 1A oder höher geht halt nicht einfach mal so mit einem Vorwiderstand, sondern da muss ich erst einmal einen Testoszillator mit hohem Ein- Ausschaltverhältnis erstellen, einen Leistungstransistor dahinter und mit dem Oszilloskop messen. Macht der Aufwand Sinn, wenn ich nicht weiss, inwieweit der andere VDR bereits gealtert oder vorgeschädigt ist? Der Pabstmotor hat 42V Betriebsspannung.

xy(R)

E-Mail

29.06.2019,
10:24

@ Wolfgang Horejsi

unbekannter VDR

» » Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass man
» sehen
» » kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.
»
» 3 Werte habe ich ja schon gemessen.

Ich sah nur 1mA und 7,7mA. Hab ich was übersehen?


» Eine Messung bei 1A

...ist nicht nötig. 3, 5 und 10mA, dann kann man schon sehen was nötig ist.


» Macht
» der Aufwand Sinn, wenn ich nicht weiss, inwieweit der andere VDR bereits
» gealtert oder vorgeschädigt ist?

Seine Charakteristik verändert sich nicht.


» Der Pabstmotor hat 42V Betriebsspannung.

Und die VDR hängen parallel zu seinen Wicklungen?

Wolfgang Horejsi(R)

29.06.2019,
15:08

@ xy

unbekannter VDR

» » » Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass man
» » sehen
» » » kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.
» »
» » 3 Werte habe ich ja schon gemessen.
»
» Ich sah nur 1mA und 7,7mA. Hab ich was übersehen?
»

26.6. 8:04 habe ich den VDR versehentlich mit 3KOhm an 325V angeklemmt und 95V gemessen, bei 77mA.
Da hatte ich mich beim Strom verrechnet, aber Spannungen und Widerstand stimmten.

»
» » Der Pabstmotor hat 42V Betriebsspannung.
»
» Und die VDR hängen parallel zu seinen Wicklungen?

2 VDR hängen einpolig an jeweils an einem Motoranschluss. Die anderen VDR-Pole sind miteinander verbunden, scheinen aber nicht direkt mit dem Motor verbunden zu sein.

xy(R)

E-Mail

29.06.2019,
16:58

@ Wolfgang Horejsi

unbekannter VDR

» » » » Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass man
» » » sehen
» » » » kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.
» » »
» » » 3 Werte habe ich ja schon gemessen.
» »
» » Ich sah nur 1mA und 7,7mA. Hab ich was übersehen?
» »
»
» 26.6. 8:04 habe ich den VDR versehentlich mit 3KOhm an 325V angeklemmt und
» 95V gemessen, bei 77mA.
» Da hatte ich mich beim Strom verrechnet, aber Spannungen und Widerstand
» stimmten.

Mein Fehler, ich hab mich bei der Überschlagsrechnung um Faktor 10 vertan.

Hattest du auch eine Messung bei um die 10mA gemacht?


» » » Der Pabstmotor hat 42V Betriebsspannung.
» »
» » Und die VDR hängen parallel zu seinen Wicklungen?
»
» 2 VDR hängen einpolig an jeweils an einem Motoranschluss. Die anderen
» VDR-Pole sind miteinander verbunden, scheinen aber nicht direkt mit dem
» Motor verbunden zu sein.

Du wirst wohl schon versucht haben herauszufinden wo der gemeinsame Anschluss hingeht?

xy(R)

E-Mail

29.06.2019,
18:09

@ xy

unbekannter VDR

Evtl kann ja auch einer der Besitzer des alten Philips-Datenbücher etwas zum Material der Varistoren sagen.

xy(R)

E-Mail

29.06.2019,
18:34

@ xy

unbekannter VDR

» Evtl kann ja auch einer der Besitzer des alten Philips-Datenbücher etwas
» zum Material der Varistoren sagen.

Selbst gefunden: das waren SiC-Varistoren. Direkter Ersatz wird also kaum möglich sein, es sei denn man bekommt noch einen NOS.

Solange nicht klar ist weshalb die eingebaut wurden, kann man keinen sinnvollen Ersatz mit ZnO-Varistor oder Suppressordiode finden.

Wolfgang Horejsi(R)

29.06.2019,
19:27

@ xy

unbekannter VDR

» » » » » Aber miss doch die Kennlinie des verbliebenen Varistors, so dass
» man
» » » » sehen
» » » » » kann ob es ein ZnO- oder ein SiC-Varistor ist.
» » » »
» » » » 3 Werte habe ich ja schon gemessen.
» » »
» » » Ich sah nur 1mA und 7,7mA. Hab ich was übersehen?
» » »
» »
» » 26.6. 8:04 habe ich den VDR versehentlich mit 3KOhm an 325V angeklemmt
» und
» » 95V gemessen, bei 77mA.
» » Da hatte ich mich beim Strom verrechnet, aber Spannungen und Widerstand
» » stimmten.
»
» Mein Fehler, ich hab mich bei der Überschlagsrechnung um Faktor 10 vertan.
»
» Hattest du auch eine Messung bei um die 10mA gemacht?
»

12,5mA 73V

Wolfgang Horejsi(R)

29.06.2019,
22:24

@ xy

unbekannter VDR

»
» » » » Der Pabstmotor hat 42V Betriebsspannung.
» » »
» » » Und die VDR hängen parallel zu seinen Wicklungen?
» »
» » 2 VDR hängen einpolig an jeweils an einem Motoranschluss. Die anderen
» » VDR-Pole sind miteinander verbunden, scheinen aber nicht direkt mit dem
» » Motor verbunden zu sein.
»
» Du wirst wohl schon versucht haben herauszufinden wo der gemeinsame
» Anschluss hingeht?

Von 2 Wicklungsanschlüssen gehen Leitungen zu einem Mikroswitch , NC und NO. Der Com geht zu der Verbindung der VDRs. So liegt jeder VDR am Schalter, einer an NO, einer an NC und die Verbindung der VDR an Com. Offensichtlich sollen damit Spannungsimpuls am Microswitch reduziert werden. Scheinbar ist der Schalter zur Drehrichtungsumkehr des Plattenantriebsmotors. Im Gegensatz zu anderen Musikboxen wird die Platte hier nicht umgedreht und nur die Oberseite gespielt, sondern die Platte spielt hochkant und der Arm (mit 2 Nadeln) wird rechts/links verschoben um die A- oder B- Seite der Single zu spielen und dazu wird die Drehrichtung des Plattentellers umgekehrt.

In dem Video sieht man schön, wie einerseits die erste Jukebox die flach flach zum Spielen ablegt und gegen Ende des Videos ist noch eine Seeburg, die ähnlich wie die NSM, die Platte hochkant spielt.

https://www.youtube.com/watch?v=BDoFSUHumVo